Online Gottesdienst
-
add Michaelskirche Leonberg Eltingen
Auf der Webseite https://www.ev-kirche-leonberg.de/eltingen/ können Sie den Sonntagsgottesdienst im Livestream aus der Kirche miterleben. Zudem lädt die Gemeinde ab 10.30 zum offenen digitalen Kirchencafe ein. Infos und Zugang gibt's unter https://www.ev-kirche-leonberg.de/eltingen/der-digitale-kirchplatz-in-eltingen/ - herzliche Einladung!
-
add Agapituskirche Friolzheim
Auf der Homepage der Kirchengemeinde können Predigten abgerufen werden.
Nähere Informationen dazu auf der Homepage der Kirchengemeinde: www.ev-kirche-friolzheim.de -
add Kirchengemeinde Gebersheim-Höfingen
Auf der Internetseite der Evang. Kirchengemeinde Gebersheim-Höfingen finden Sie ein Video mit Gedanken zum Sonntag von Pfarrer Jochen Haas: http://www.ev-kirche-gebersheim-hoefingen.de/
-
add Stadtkirche Heimsheim
Unter gottesdienst.tv gibt es jeden Sonntag einen neuen Gottesdienst aus Heimsheim (Weiterleitung auf den YouTube-Kanal der Kirchengemeinde).
Zusätzlich gibt die Möglichkeit, auch Gottesdienst und Abendmahl zu Hause zu feiern. Unter hausgottesdienste.de finden Sie für jeden Sonntag einen Lesegottesdienst.
Nähere Informationen dazu auch auf der Homepage der Kirchengemeinde: www.evkircheheimsheim.de -
add Germanuskirche Malmsheim
Auf der Homepage der Kirchengemeinde können Gottesdienste und Impulse angehört werden.
Nähere Informationen dazu unter www.malmsheim-evangelisch.de. -
add Brenzkirche Weil der Stadt
Es besteht das Angebot von Live-Übertragungen des katholischen Gottesdienstes und netzgottesdienst.de (nur Live, keine Downloadmöglichkeit).
Für Menschen, die keine Möglichkeit haben, den Gottesdienst online zu verfolgen, liegen die zu singenden Lieder, Gebete, Lesungen sowie die Predigt ab Samstag ab ca. 12 Uhr im Vorraum der Brenzkirche zum Mitnehmen in Papierform aus.
Nähere Informationen dazu auf der Homepage der Kirchengemeinde: www.brenzkirche.de.
Jugendliche und Kinder
-
add Jesus House "A New Way to be Human"
Alle, die es verpasst haben, können Jesus House "A New Way to be Human" auf der Website der Veranstaltung anschauen - außerdem finden zweimal wöchentlich weitere Folge-Veranstaltungen für Jugendliche statt, an denen man über Social Media teilnehmen kann. Reinschauen lohnt sich!
Einige Videos der Veranstaltung können ebenfalls im YouTube-Kanal nachgeschaut werden.
-
add Kindergottesdienst und Tipps für zu Hause
Auf den Seiten der Württembergischen Kinderkirche finden sich Tipps und Hilfen zum Arbeiten mit Kindern von zu Hause aus sowie Live- und Video-Veranstaltungen.
-
add Online-Kindergottesdienst
Die Kirchengemeinde Dettingen an der Erms bietet gemeinsam mit dem leonberger Medienreferenten einen Online-Kindergottesdienst an:
-
add zuhause um zehn
Das EJW Württemberg hat für die schulfreie Zeit die Plattform zuhauseumzehn.de ins Leben gerufen, wo es "Spielideen, Impulsvorschläge und anderen inspirierenden Content" geben wird. Die Plattform ist ganz frisch, wächst schon jetzt und es lohnt sich auf jeden Fall, reinzuschauen:
-
add Online-Treffen
Für Jugendliche ist es selbstverständlich - sich online treffen. In WhatsApp, Signal, Instagram, Snapchat, Discord, Twitch oder YouTube: Einzel- oder Gruppengespräche, Dialog oder nur Zuhören - für alle ist etwas dabei, was sie suchen.
Alle diese Dienste bieten sich grundsätzlich an, um auch ohne ein analoges Treffen Gemeinschaft zu haben, sich auszutauschen und gemeinsam etwas zu erleben. Für genauere Infos wenden Sie sich an Nutzer, an den Medienreferenten oder am Besten: An die Jugendlichen!
-
add Die 365 STEPS-App
Jeden Tag ein frischer Denk- und Glaubensimpuls für junge Leute, jeden Tag ein neuer Schritt auf dem Weg mit Jesus. Das bietet die kostenlose App 365steps. Außerdem Impulse auf
- Snapchat
- Youtube
- und in gedruckten Heften.
- Alle Informationen und Download-Links auf der Website.
Oder direkt im Play Store, App Store oder bei Microsoft.
Für Mitarbeitende
-
add Online-Treffen für kleine Gruppen
Hier entsteht eine Sammlung mit Tools, mit denen sich Gruppen zu Ton- und Video-Konferenzen treffen können. Sowohl für die wöchtliche Besprechung als auch den Hauskreis könnte das eine interessante Alternative sein.
Microsoft Teams
Das kostenlose Microsoft Teams eignet sich hervorragend für Online-Besprechungen. Während der aktuellen Gesundheitslage bietet Microsoft sechs Monate lang auch Premium-Funktionen kostenlos an. Zudem steht Teams auch als App zur Verfügung.
Livestorm
Eine unter vielen Softwares zum Veranstalten von Online-Treffen und Webinaren (= Web Seminaren). Für die Dauer der aktuellen Gesundheitslage ist Livestorm Meet (für Online-Treffen) kostenlos verwendbar. Livestorm Webinar ist während dieser Zeit um 20% reduziert.
Discord
Das aus dem Gaming-Bereich stammende Discord bietet ähnliche Funktionen wie Teams. Das kostenlose Programm ist komplett auf Text- Ton- und Videochat ausgelegt und bietet zudem ebenfalls eine App für's Smartphone.
-
add Online Zusammenarbeit
Für die virtuelle Team-Arbeit bieten zahlreiche Werkzeuge verschiedenste Möglichkeiten. Hier ein paar Beispiele:
Microsoft Office bietet für die Online-Zusammenarbeit einige sehr nützliche Programme. Besonders bieten sich hier auch Dienste wie das OneDrive oder Sharepoint an, ebenso wie Microsoft Teams (siehe Eintrag zu Online-Treffen).
Googles Lösungen bieten ähnliche Funktionen wie Microsoft Office, sind aber noch stärker auf Kooperation angelegt. So können Sie ohne weiteres auch mit mehreren Personen gleichzeitig an einem Text- oder Tabellen-Dokument arbeiten. Nur ein paar Beispiele: Google Drive (Dateiablage - auf DSGVO achten!), Google Docs (Textverarbeiteung) oder Google Tabellen.
Slideshare bietet die Möglichkeit, Präsentationen online mit anderen zu teilen.
Padlet bietet gute Möglichkeiten, um gemeinsam Inhalte oder Ideen zu beliebigen Themen zu sammeln.
Fernseh- und Radiogottesdienste
-
add "Erinnern - klagen - hoffen" - Fernsehgottesdienst widmet sich Corona-Erfahrungen
"Erinnern - klagen - hoffen" - Fernsehgottesdienst widmet sich Corona-Erfahrungen
-
add Fernseh-Gottesdienste
Samstags bei ARD
samstags im Anschluss an die Tagesthemen
oder online auf der Seite der ARD samstags ab 18 UhrSonntags ökumenisch abwechseln bei ARD und ZDF
sowie bei Bibel TV -
add Radio-Gottesdienste
Anstöße
SWR1, Mo - Sa 5.57 Uhr und 6.57 UhrMorgengedanken
SWR4, Mo - Sa 5.57 Uhr und 6.57 UhrMorgenandacht
DLF, Mo - Sa 6.35 UhrWort zum Tag
SWR2, So 7.55 Uhr, Mo - Sa 7.57 UhrAbendgedanken
SWR4, Mo - Fr 18.57 UhrSonntags-Gottesdienste:
10.00 Uhr, ERF Plus
10.05 Uhr, DLF
10.35 Uhr, BR1
Evangelische Landeskirche in Württemberg
-
add Kirchenfernsehen
Unter www.kirchenfernsehen.de finden Sie Gottesdienste, Impulse und Aktuelles der Evangelischen Landeskirche in Württemberg.
-
add Evangelische Landeskirche in Württemberg
Zur Internetseite der Evangelischen Landeskirche in Württemberg: www.elk-wue.de
Weitere Angebote der Kirche(n)
-
add Kirche von zu Hause
Die EKD bietet eine Übersicht mit digitalen Angeboten an, die für verschiedenste Zielgruppen gedacht sind.
-
add Glocken rufen zum Gebet
Gebetsläuten um 19.30 Uhr
Die Betglocke aller Leonberger Kirchen - und vieler anderer Kirchen im Kirchenbezirk - läutet täglich um 19.30 Uhr und ruft in diesen Krisentagen zur Andacht und Fürbitte für die kranken Menschen und für alle, die im medizinisch-pflegerischen Bereich, im öffentlichen Dienst, in den Familien und Nachbarschaften für Unterstützung und Hilfe sorgen.
-
add Geöffnete Kirchen
Jeder und jede soll die Möglichkeit zu einem stillen Gebet in der Kirche haben, wenn auch nicht in Gemeinschaft. Dazu sind die folgenden evangelischen Kirchen von 9 bis 18 Uhr täglich geöffnet:
Auferstehungskirche Gebersheim
Stadtkirche Heimsheim
Laurentiuskirche Höfingen
Stadtkirche Leonberg
Michaelskirche Leonberg-Eltingen
Versöhnungskirche Leonberg-Ramtel
Germanuskirche Malmsheim
Nikolauskirche Mönsheim